Was fressen deutsche Schäferhunde?

Deutsche Schäferhunde essen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, erfordern jedoch aufgrund ihrer Größe und ihrer Kraft bestimmte Standards, die Sie bei der Ernährung beachten sollten. Sie sollten Ihren Deutschen Schäferhund mit einer hochwertigen, proteinreichen Ernährung füttern, die essenzielle Vitamine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Fettsäuren enthält und so den täglichen Bedarf an Energie für Ihren Schäferhund mit sich bringt.
Die optimale Proteinmenge eines deutschen Schäferhundes liegt zwischen 18 % und 22 %, wobei der tägliche Kaloriengehalt zwischen 1.200 und 2.100 pro Tag liegt (abhängig von der Aktivität, dem Alter, der Gesundheit usw. des Hundes). Weitere Informationen zu den spezifischen Ernährungsbedürfnissen von Deutschen Schäferhunden finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Der Deutsche Schäferhund ist ein muskulöser Arbeitshund mit einem hohen Energieniveau und einem herzhaften Appetit. Um Fettleibigkeit vorzubeugen und um einige erbliche Gesundheitsprobleme zu vermeiden, die in der Rasse auftreten, geben Sie Ihrem Hund viel Bewegung und füttern Sie ihn mit einer hochwertigen Diät. Suchen Sie nach Zutaten, die zur Erhaltung eines gesunden Fells beitragen und leicht verdaulich sind. Dies hilft, Magen-Darm-Störungen vorzubeugen und sicherzustellen, dass Ihr deutscher Schäferhund die Vitamine und Mineralien im Futter richtig metabolisiert.

Die tägliche Kalorienmenge eines Schäferhunds
Deutsche Schäferhunde sind große Hunde, die normalerweise zwischen 60 und 90 Kilogramm wiegen. Der Nationale Forschungsrat der nationalen Akademien sagt, dass inaktive oder ältere Hunde dieses Gewichtsbereichs zwischen 1.272 und 1.540 Kalorien pro Tag benötigen, während aktive Hunde zwischen 1.740 und 2.100 Kalorien pro Tag benötigen. Füttern Sie Ihren energiereichen Deutschen Schäferhund gemäß den Kalorienanforderungen eines aktiven Hundes. Deutsche Schäferhunde, die durch Arthritis oder Erbkrankheiten wie Hüftdysplasie weniger aktiv werden, profitieren von einer kalorienreduzierten Ernährung, die das Gewicht des Hundes niedrig hält, um Druck auf schmerzhafte Gelenke zu vermeiden.
Protein stärkt das Wachstum
Kommerzielle Hundefutter wie Purina Pro Plan Savor Lamb oder Purina Beyond Simply 9 Ranch Raised Lamb, die als den Standards der Association of American Feed Control Officials entsprechend gekennzeichnet sind, erfüllen die grundlegenden Ernährungsanforderungen Ihres deutschen Schäferhundes. Diese Lebensmittel enthalten mindestens 18 Prozent Eiweiß und 5 Prozent Fett für erwachsene Hunde oder 22 Prozent Eiweiß und 8 Prozent Fett für heranwachsende Welpen oder stillende Mütter.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Hunderassen, die bis zum Alter von 1 Jahr welpenspezifisches Hundefutter erhalten, erhalten Deutsche Schäferhunde häufig nur in den ersten 6 Monaten eine Welpendiät. Die frühzeitige Umstellung auf eine Ernährung für Erwachsene erfolgt bei großen Hunderassen, um ein zu schnelles Wachstum zu verhindern, das zu Knochen- und Gelenkproblemen führen kann. Welpenfutter, das speziell für große Rassen gekennzeichnet ist, wurde jedoch formuliert, um diese Probleme anzugehen.
Welche Zutaten sollten enthalten sein?
Die Hauptzutat im Futter Ihres Hundes sollte ein ganzes Fleischprotein wie Geflügel, Fisch oder Rindfleisch sein. Inhaltsstoffe in Hundefutter sind gemäß der US-amerikanischen Food and Drug Administration in absteigender Reihenfolge nach Gewicht aufgeführt. Die ersten aufgeführten Zutaten sollten Proteinquellen sein, gefolgt von Kohlenhydraten, Getreide, Fetten und Gemüse. Gerste, Reis und Haferflocken sind leicht verdauliche Quellen für Getreide und Kohlenhydrate, während Mais, Weizen oder Soja weniger leicht verdaulich sind. Lebensmittel, die Pflanzen- und Fischöle enthalten, enthalten gesunde Fette und Omega-3-Fettsäuren, damit das Fell Ihres Deutschen Schäferhundes glänzend bleibt. Kohlenhydrate und Fette liefern die Energie, die diese aktive Rasse benötigt.
Natürliche Konservierungsmittel wie Vitamin E oder Vitamin C können synthetischen Lebensmittelkonservierungsmitteln wie butyliertem Hydroxyanisol, butyliertem Hydroxytoluol und Ethoxyquin vorzuziehen sein. Diese synthetischen Konservierungsstoffe sind umstritten und könnten laut FDA gesundheitliche Probleme verursachen.

Fettleibigkeit
Bei angemessener Bewegung sollte Ihr deutscher Schäferhund fit bleiben. Hunde, die überfüttert sind oder nicht die Bewegung erhalten, die sie brauchen, können fettleibig werden und so viele körperliche Probleme bekommen. Wenn Sie die Rippen Ihres Hundes nicht spüren können, ist der Hund übergewichtig. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der besten Ernährung, um das Gewicht Ihres Hundes zu kontrollieren. Deutsche Schäferhunde sind anfällig für Erkrankungen wie Arthritis, Ellenbogendysplasie und Hüftdysplasie. Diese Bedingungen können sich verschlechtern, wenn der Hund übergewichtig werden darf. Übergewicht übt Druck auf die Gelenke eines Hundes aus und verringert die Beweglichkeit. Um die Kalorienaufnahme Ihres Hundes zu verringern, ohne dass sich der Hund hungrig fühlt, fügen Sie gesundes Gemüse wie Karotten, grüne Bohnen oder Süßkartoffeln zu einem reduzierten Teil des normalen Futters Ihres Hundes hinzu. Gemüse hat weniger Kalorien als andere Lebensmittel und liefert zusätzliche Ballaststoffe, damit sich der Hund satt fühlt.
Die Brust
Deutsche Schäferhunde sind bekannt dafür eine tiefe Brust zu haben, sodass Sie dazu neigen an „Magen-Dilatations-Volvulus“ zu erkranken. Diese Krankheit tritt üblicherweise als eine Aufblähung auf und stört die Verdauung des Hundes. Eine Aufblähung ist ein medizinischer Notfall, der schnell zum Tod führen kann, wenn er nicht von einem Tierarzt behandelt wird. Die Ursache für das Aufblähen ist unbekannt, aber zu den Faktoren gehören die schnelle Nahrungsaufnahme und anstrengende Bewegung innerhalb einer Stunde nach dem Essen. Wenn Blähungen auftreten, füllt sich der Magen mit Gas und dehnt sich wie ein Ballon aus. Der gasgefüllte Magen dreht sich oft und unterbricht die Zirkulation der Verdauung.
Teilen Sie die Tagesration Ihres Deutschen Schäferhundes in mindestens zwei Mahlzeiten pro Tag auf, um ein Aufblähen zu vermeiden. Füttern Sie den Hund nicht aus erhöhtem Geschirr. Beschränken Sie die Wassermenge, die Ihr Hund unmittelbar nach dem Fressen trinken kann, empfiehlt der Michigan Veterinary Specialists. Spezielle Schalen mit erhöhtem Zentrum, die in Zoofachgeschäften erhältlich sind, können dazu beitragen, dass Ihr Hund nicht schnell Mahlzeiten schluckt, und das Risiko einer Blähung verringern. Vermeiden Sie es, Ihren Hund eine Stunde vor oder nach dem Essen zu trainieren.
Gewichtsverlust
Bei einigen Deutschen Schäferhunden besteht möglicherweise das Risiko von Erkrankungen, die auf einer nicht korrekten Aufnahme von Nährstoffen aus ihrem Futter zurückzuführen ist. Zu diesen Erkrankungen gehören exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) und Dünndarmerkrankungen, die laut The Merck Veterinary Manual zu Gewichtsverlust führen können, selbst wenn Ihr Hund einen erhöhten Appetit zeigt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr deutscher Schäferhund abgenommen hat, aber normal zu essen scheint, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um festzustellen, ob ein Gesundheitszustand wie EPI, Dünndarmkrankheit oder ein anderes Gesundheitsproblem die Ursache sein könnte.
Ein Teil der Behandlung für diese Erkrankungen ist eine ballaststoff- und fettarme Ernährung, die als Hauptbestandteil ein hochwertiges, ungewöhnliches Protein wie Wild oder Lamm enthält. EPI- oder Dünndarmkrankheiten-Diäten enthalten auch leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Reis oder Kartoffeln. Solche Diäten sollten von Ihrem Tierarzt überwacht werden, der die Ergebnisse überwacht und feststellt, ob sie für Ihren Deutschen Schäferhund wirksam sind.