Reisen mit dem deutschen Schäferhund

Liebe Hundefreunde,
natürlich haben wir uns alle einen schönen Urlaub verdient. Wer möchte da schon ohne seinen geliebten Vierbeiner, dem Deutschen Schäferhund, reisen? Natürlich ist unser treuster Begleiter und unser bester Freund, selbstverständlich mit von der Partie! Sie können ganz allein mit Hund reisen, oder aber auch mit der ganzen (Groß-)Familie. Nichts ist unmöglich! Es soll eine unvergessliche Reise werden und mit diesen Tipps, werden Sie garantiert einen wunderschönen Urlaub mit Hund erleben!
Mit seinem treusten Begleiter auf Reisen gehen!
Man hört es leider immer wieder, dass es Hundebesitzer geben soll, die ihre Tiere vor einem Urlaub aussetzen oder zumindest im Tierheim abgegeben, da sie niemanden haben, der den Vierbeiner während der Urlaubszeit versorgt. Das ist wohl das Schlimmste, was man seinem Tier antun kann. Einfach aussortieren, wenn es nicht mehr in die Lebensplanung passt.

Solche herzlosen Tierhalter sollten ihrem treuen Begleiter mindestens die letzte Ehre erweisen und ihn in ein Tierheim geben. Das ist wenigstens ehrlich und konsequent. Wer sein Tier einfach aussetzt und nicht weiß, was mit dem einstigen Familienhund geschieht, gehört eingesperrt! An dieser Stelle also der Appell, wenn Ihnen der Urlaub wichtiger ist, als ihr Liebling, bringen Sie ihn in ein Tierheim.
Die Hundepension für Ihren Schützling
Hundepensionen erfreuen sich übrigens immer größerer Beliebtheit. Wer seinen deutschen Schäferhund nicht mit in den Urlaub nehmen kann, sollte seinen kleinen Schatz ebenfalls in den Hundeurlaub schicken und zwar in eine schöne Hundepension! Dort werden die Vierbeiner liebevoll umsorgt, es wird Gassi gegangen, sie werden kulinarisch verwöhnt und auch Streicheleinheiten sind inklusive.
Viele Menschen können es sich aber gar nicht vorstellen, mehrere Tage oder Wochen ohne ihren deutschen Schäferhund zu sein. Das ist auch gut so, der Hund möchte doch immer an der Seite seiner Bezugsperson sein. Ganz gleich, wie groß der Hund ist, es ist möglich, mit Hunden zu reisen! Haben Sie keine Angst davor und sorgen Sie entsprechend vor, dann wird es der ganzen Familie an nichts fehlen.
Grundsätzlich sind alle Formen von Reisen zu empfehlen. Dazu zählen nicht unbedingt Flugreisen. Wenn ein deutscher Schäferhund viele Stunden im Frachtraum des Fliegers verbringen muss, wird es vielen Hundebesitzern Angst und Bange, vor allem in der heißen Jahreszeit.
Selbst für einen gut erzogenen Hund, der gelassen und ruhig ist, kann eine beschwerliche Flugreise die Hölle sein. Er ist allein, von seinem Herrchen oder Frauchen getrennt und weiß nicht, was passiert. Deshalb sollte man keine Flugreise unternehmen. Ein Kurzflug nach Mallorca ist natürlich realistischer, als ein Flug nach Los Angeles. Hundebesitzer sollten hier an ihren Liebling denken und sie keinesfalls solchen Strapazen aussetzen.
Wenn man sich in den Hund hineinversetzen würde, würde er wahrscheinlich am liebsten Campen gehen. Camping ist nicht jedermanns Sache, doch hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es besteht ja auch die Möglichkeit, in einem Ferienhaus oder Hotel absteigen. Die Anreise mit dem Auto, Campingwagen, Wohnmobil ist für Hunde wohl die schonendste Art zu reisen.

Gut erzogene, deutsche Schäferhunde reisen auch mit der Bahn oder dem Bus, alles kein Problem, es kommt eben sehr auf den Charakter und die Erziehung des Vierbeiners an. Für die Reise im PKW sollten Sie eine geräumige Hundebox/Transportbox für Ihren Liebling besitzen.
Legen Sie eine weiche Einlage oder ein Hundebett hinein. Dort hält er eine mehrstündige Fahrt aus. Stellen Sie ruhig eine Schale Wasser hinein. Einen kleinen Snack können Sie Ihrem Hund in den Pausen geben. Machen Sie jede Stunde ein kleines Päuschen, um nach Ihrem Schäferhund zu sehen.
Bevor die Reise losgeht, sollten Sie unbedingt noch einen Besuch beim Tierarzt einplanen. Lassen Sie Ihren deutschen Schäferhund gegen Borreliose und Mittelmeerkrankheiten impfen. Sagen Sie Ihrem Veterinärmediziner wohin Sie reisen und dieser wird Sie beraten, was Sie für die Reise benötigen. Vergessen Sie auch nicht den Impfpass und den Tierausweis für die Reise. Jeder hat sozusagen seinen Personalausweis, auch Ihr deutscher Schäferhund! Sie müssen nachweisen können, dass Sie der Tierhalter sind.
Für den Aufenthalt am Urlaubsort sollten Sie einige gewohnte Sachen für Ihren Liebling mitführen. Das Hundebettchen, eine Decke, Hundespielzeuge und natürlich auch ausreichend Futter und Leckerlies. Achten Sie darauf, Ihren Hund am Urlaubsziel nicht zu lange in der Sonne zu lassen. Das warme Klima in Spanien, Italien und Co. sind auch für Ihr Tier eine Umstellung und eine Herausforderung. Wenn Sie die Stadt erkunden möchten, einen Markt besuchen möchten, achten Sie darauf Ihrem Tier nicht zu viel zuzumuten und führen Sie Ihren deutschen Schäferhund immer an der Leine. Des Weiteren ist an Stränden Vorsicht geboten, es könnte immer etwas Unvorhersehbares geschehen, dass Ihren Hund ablenkt. Lassen Sie in deshalb lieber die meiste Zeit angeleint.
Wie Sie sehen, ist der Aufwand überschaubar, es sind nur ein paar Dinge, die vor der Reise geregelt werden müssen. Wenn Sie erst mal am Urlaubsdomizil angekommen sind, werden Sie sehen, wie schön der Urlaub mit Ihrem Schatz sein kann. Es gibt doch nichts Schöneres, als mit dem deutschen Schäferhund auf einer Liege am Pool im Schatten, die Reise zu genießen. Erholung brauchen schließlich alle, auch unsere geliebten Haustiere.
Wir wünschen Ihnen einen grandiosen Urlaub!